- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 0:50 h
- 14,19 km
- 2 m
- 1.889 m
- 764 m
- 2.653 m
- 1.889 m
- Start: Bettmerhorn
- Ziel: Mörel-Filet
Der Bettmerhorn Enduro Trail startet direkt an der Bergstation Bettmerhorn, dem höchsten Punkt im Bikegebiet der Aletsch Arena. Tipp vor dem Drop-In: 5 Minuten zur Aussichtsplattform – Gletscherblick vom Feinsten.
Dann geht’s los: steil, felsig, wild – direkt über die Skipiste Richtung Hohbalm. Geradeaus weiter auf dem Gratweg bis zur Abzweigung Biel. Dort biegst du links ab runter über die Aletschpiste bis zum Bettmersee und schliesslich ins Dorf Bettmeralp.
Unterhalb der Bettmeralp startet der Kulturweg – ein historischer, steiler Pfad mit Steinarmierungen („Pickinis“), schmal und anspruchsvoll. Spätestens hier zählt Linienwahl. Nach Betten wird der Bettmerhorn Enduro Trail ruhiger: Der Trail bleibt steinig, aber flowiger, bis du kurz vor Mörel auf Asphalt triffst. Von dort bringt dich die Bahn zurück – ready für den nächsten Ride auf einem der Aletsch Enduro Trails.
Highlights:
- Start auf 2’647 m mit Gletscherblick
- Linien über Felsplatten & historische Pfade
- Trail-Kombi mit Martisberg Trail möglich
- Abfahrt über drei Geländearten: Hochalpin – Plateau – Bergflanke
Gut zu wissen
Sicherheitshinweise
Ausschliesslich die markierten Bike-Wege und Strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wanderer sowie Pflanzen und Tiere. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.
Beste Jahreszeit
Ausrüstung
Grundausrüstung zum Mountainbiking
- Fahrradhelm (ggf. Enduro- oder Vollvisierhelm)
- Fahrradhandschuhe, Ellenbogen- und Knieschützer (ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor)
- Festes, bequemes und vorzugsweise wasserfestes Schuhwerk (ggf. Mountainbike-Schuhe mit Knöchelschutz)
- Kleidung im Mehrschicht-Prinzip mit Feuchtigkeitstransport
- Rucksack (mit Regenhülle)
- Sonnen-, Regen- und Windschutz (Hut, Sonnencreme, wasser- und winddichte Jacke)
- Sonnenbrille
- Mobiltelefon
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Bargeld
- Navigationsgerät / Karte und Kompass
- Ausreichend Proviant und Trinkwasser
Technisches Equipment
- Luft- oder CO2-Pumpe mit Kartuschen
- Reifenflickset
- Ersatzfahrradschlauch
- Kettennieter
- Inbusschlüssel
- Lenkerhalterung für Mobiltelefon/Navi
- Fahrradschloss
Wo zutreffend, verkehrssicheres (E-)Mountainbike mit viel Federweg, Klingel, Vorder- und Rücklicht und Speichenreflektoren.
Die Listen für die „Grundausrüstung“ und die „technische Ausrüstung“ erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dienen lediglich als Vorschläge, was du einpacken solltest.
Zu deiner Sicherheit solltest du alle Anweisungen zur ordnungsgemässen Verwendung und Wartung deines Geräts sorgfältig lesen.
Bitte vergewissere dich, dass deine Ausrüstung den örtlichen Gesetzen entspricht und keine verbotenen Gegenstände enthält.
Anreise & Parken
Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.
Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG).
Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.
Weitere Infos / Links
Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
Tipp des Autors
- Schlüsselstellen am besten vorher sichten – lohnt sich
- Im Sommer Badestopp am Bettmersee, danach durch das autofreie Dorf mit Shops & Einkehrmöglichkeiten
- Trailvariante: Bei Verzweigung Hohbalm links runter über Schönbiel – Schönbodensee – Bättmerhitta. Mehr Flow, weniger Verkehr, direkter Anschluss an den Martisberg Trail möglich.
- Der untere Abschnitt zwischen Bettmeralp – Betten Dorf – Mörel kann teilweise bereits im Frühling gefahren werden. Ideal für einen frühen Saisonstart mit Tiefenmetern.
In der Nähe