- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 4:00 h
- 18,70 km
- 1.141 m
- 1.473 m
- 1.878 m
- 2.639 m
- 761 m
Spiel-Spass in der gesamten Aletsch Arena mit Gletschis Holzkugelbahnen. An verschiedenen Stationen erwartet die kleinen und grossen Abenteurer aufregende Holzkugelbahnen, an denen sie ihren Gletschi-Pass abstempeln können. Direkt neben den Kugelbahnen befinden sich Gletschi-Tafeln mit Knipsern, die das Stempeln zum Erlebnis machen.
Neu gibt es seit Sommer 2025 auch eine Holzkugelbahn auf der Fiescheralp beim Restaurant Alpenlodge.
Die Gletschi-Pässe sind an unseren Kassen, sowie an den folgenden Gastronomiebetrieben erhältlich: Restaurant Alpenlodge, Restaurant Bättmerhitta, Restaurant Bettmerhorn, Restaurant Riederfurka und Buvette Moosfluh.
In allen genannten Betrieben gibt es einen Automaten, der mit Holzkugeln gefüllt ist. Diese können für nur CHF 2 erworben werden und an jeder Holzkugelbahn genutzt werden. Bitte beachten, bei der Buvette Moosfluh gibt es keinen Automaten. Hier kann die Kugel direkt in der Buvette bezogen werden. Ein schönes Erinnerungsstück für zu Hause.
Ob man die Tour an einem oder an mehreren Tagen macht, bleibt jedem selbst überlassen. Sobald die Kinder ihren Gletschi-Pass vollständig abgestempelt haben, erwartet sie eine tolle Belohnung in einem der oben genannten Gastronomiebetriebe. Es darf ein erfrischender blauer Gletschi-Sirup und ein Gletschi-Plüschanhänger abgeholt werden. Viel Spass beim Entdecken und Spielen.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Familienfreundlich
Rundweg
Anreise & Parken
Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Mörel-Filet, weiter bis zu den ausgeschilderten Parkmöglichkeiten. Mit der Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Riederalp fahren.
Oder über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.
Begrenzte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze beim Bahnhof Mörel-Filet. Weitere Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert.
Grosse, gebührenpflichtige Parkhäuser am Ortseingang von Mörel-Filet sowie im Dorfzentrum.
Oder grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG).
Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Mörel-Filet, zu Fuss weiter bis zur Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG). Mit dieser hoch auf die Riederalp fahren.
Oder mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.
Tipp des Autors
- 1 Tag - Gold: Start auf der Fiescheralp
Fahrt auf das Eggishorn und zurück
Wanderung zur Bettmerhitta (ca. 30 Minuten)
Wanderung Gondelbahn Talstation Bettmerhorn (ca. 30 Minuten)
Fahrt auf das Bettmerhorn und zurück.
Wanderung Moosfluh Talstation (ca. 1 Stunde)
Fahrt auf die Moosfluh
Wanderung Moosfluh-Hohfluh-Riederfurka-Riederalp (ca. 2.5 Stunden)
- 2 Tage - Silber
1. Tag
Start auf der Fiescheralp
Fahrt auf das Eggishorn und zurück
Wanderung zur Bettmerhitta (ca. 30 Minuten)
Wanderung Gondelbahn Talstation Bettmerhorn (ca. 30 Minuten)
Fahrt auf das Bettmerhorn und zurück.
2. Tag
Start auf der Riederalp
Fahrt auf die Moosfluh
Wanderung Moosfluh-Hohfluh-Riederfurka-Riederalp (ca. 2.5 Stunden)
- 3 Tage - Bronze
1. Tag
Start auf der Fiescheralp
Fahrt auf das Eggishorn und zurück
Wanderung zur Bettmerhitta und zurück (ca. 60 Minuten)
2. Tag
Start auf der Bettmeralp
Wanderung zu Gondelbahn Talstation Bettmerhorn (ca. 20 Minuten)
Fahrt auf das Bettmerhorn und zurück.
3. Tag
Start auf der Riederalp
Fahrt auf die Moosfluh
Wanderung Moosfluh-Hohfluh-Riederfurka-Riederalp (ca. 2.5 Stunden)
Sicherheitshinweise
Ob die Sommer Gletschi Tour geöffnet ist, kannst du jederzeit dem Statusbericht entnehmen.
Karte
Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte.
In der Nähe