- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 3:45 h
- 9,59 km
- 606 m
- 608 m
- 1.492 m
- 2.066 m
- 574 m
- Start: Riederalp, Gondelbahn Station (West)
- Ziel: Riederalp, Gondelbahn Station (West)
Von der Riederalp aus führt dieser Wanderweg rund um das Riederhorn. Der Weg führt zuerst hoch auf die Riederfurka, danach in einer grossen Schlaufe unterhalb des Casselwegs ums Riederhorn hinunter auf Oberried und anschliessend zurück auf die Riederalp. Unterwegs werden drei Knebelbrücken passiert, einige Wegstellen sind etwas exponiert. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober bietet dieser Wanderweg inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes viel Abwechslung: Man wandert insgesamt über drei Brücken, die aus runden Holzknebeln gebaut sind. Daher der Name «Knebelbrückenweg». Früher waren die Konstruktionen noch etwas urchiger und gefährlicher. Heute sind die Brücken problemlos passierbar, wenn auch etwas exponiert. Unterwegs blickt man Richtung Talgemeinden und Stausee Gibidum oberhalb der Massaschlucht. Die Schlucht wurde vor langer Zeit durch das Eis des Grossen Aletschgletschers in den Felsen geschliffen. Ein besonderes Highlight der Wanderung ist die historische Villa Cassel, Baujahr 1902, auf der Riederfurka. Umgeben von grünen Matten und schneebedeckten Viertausendern im Hintergrund, will das prunkvolle Gebäude nicht so recht in die ursprüngliche Landschaft passen. Es war die private Ferienresidenz von Sir Ernest Cassel, einem schwerreichen deutsch-britischen Bankier. Vor dem Abstieg Richtung Knebelbrücken empfiehlt sich eine Stärkung im Teesalon der viktorianischen Villa, wo einst illustre Gäste wie etwa Winston Churchill ein- und ausgingen. Im geschichtsträchtigen Haus befindet sich heute das Pro Natura Zentrum Aletsch, Naturschutzzentrum mit Pensionsbetrieb – und gleichzeitig das Tor zum UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Rundweg
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicke «Drucken» zum Herunterladen)
Anreise & Parken
- Begrenzte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze beim Bahnhof Mörel-Filet. Weitere Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert.
- Grosse, gebührenpflichtige Parkhäuser am Ortseingang von Mörel-Filet sowie im Dorfzentrum.
Weitere Infos / Links
Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch
Literatur
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Die Aletsch Arena AG übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
- Führe eine Karte mit dir. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klickst.
- Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Karte
In der Nähe